Trauerbewältigung bei Verlust eines Ungeborenen oder Neugeborenen
Dies ist ein Angebot zur Trauerbewältigung bei Verlust eines Ungeborenen oder Neugeborenen, das von Ehrenamtlichen organisiert und betreut wird. Es sind alle Eltern von Sternenkindern aus Leipzig und Umgebung eingeladen, ihre Erfahrungen, Gedanken, Gefühle einzubringen.
Niemand versteht die trauernden Eltern so gut wie selbst Betroffene. Nach dem Tod unseres Babys brauchen wir das Beisammensein mit Menschen, die wissen, wie es uns geht. Trauer und Tränen möchten gesehen und gehört werden. Das Erzählen über unser Kind beendet die Trauer und den Schmerz nicht, aber es wird leichter, viel leichter.
Beim SternenelternTreff und unseren Workshops können wir gemeinsam Erfahrungen teilen, uns Begleiter und Tröster sein und uns Mut und Kraft geben.
Der SternenelternTreff ist ein offenes Angebot und findet am ersten Dienstag im Monat statt. Es bietet sich hier die Möglichkeit sich mit gleichbetroffenen Eltern auszutauschen. Es ist keine bestehende Gruppe und die TeilnehmerInnen wechseln. Meist finden sich in dieser Runde Eltern zusammen, deren Kinder gerade verstorben sind und sie sich in den ersten Wochen ihrer Trauer befinden. Diesen SternenelternTreff gibt es nun über drei Jahre und wir haben viele Eltern kennengelernt und auf ihren ersten Schritten begleitet.
Vor ein paar Tagen erreichte mich eine Email von der Schwester einer Mutter, die ihr Kind gerade still geboren hatte. Sie fragte mich um Rat, da sie sich hilflos fühlte und keine Idee hatte, wie sie die tiefe Trauer ihrer Schwester mit halten kann.
Meine Antwort möchte ich mit euch teilen. Vielleicht hilft euch das ja auch? (Der Name ist natürlich geändert.)
"Liebe Natalie,
es ist sehr liebevoll von dir, dass du dir Rat suchst. Und ich kann deine Hilflosigkeit gut nachvollziehen, da ich dies selbst aus meinem Familien- und Bekanntenkreis kenne. Aber schon dies, dass
du dich an mich gewandt hast, ist ein Bild dafür, dass du nicht hilflos bist, sondern du unterstützt dadurch schon deine Schwester.
Jetzt am Anfang des Trauerweges deiner Schwester ist es völlig normal, dass sie viel weint. Mit den Schüben meinst du wahrscheinlich, dass es zwischendrin aussieht, als würde sie mit dem Verlust
gut umgehen können, vielleicht lacht sie sogar oder spricht mit dir über alltägliche Dinge. Und dann überkommt sie aber wieder eine tiefe Trauer und sie weint. Auch das ist ganz normal und ich
sehe es sogar als eine gesunde Trauerverarbeitung. Als Trauernder kann man nicht die ganze Zeit nur traurig sein und weinen, das würde unsere Kräfte übersteigen. Wir brauchen zwischendrin wie
eine Pause, um wieder Kräfte zu sammeln.
Was kannst du tun?
Was kann ich für dich und deine Schwester tun?
Liebe Grüße und viel Kraft wünsche ich euch Anja Kater"
Liebe Mütter,
Sie haben Ihr Baby in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren. Es ist eine ganz bittere Erfahrung ein Kind begrüßen und gleichzeitig wieder verabschieden zu müssen.
Wir laden Sie herzlich ein, in einer kleinen Gruppe miteinander Gedanken und Gefühle zu teilen und sich dadurch gegenseitig zu stärken. Im Anschluss daran können Sie eine Stunde Rückbildung
nutzen, um Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur zu kräftigen.
Atemübungen und gezielte Entspannung ergänzen das sportliche Programm.
Wir sind: Pauline Michaelis, Hebamme und Katharina Pilz, Schwangerschaftsberaterin im Caritasverband Leipzig e. V.
Vorgespräch und Anmeldung: Telefon: (0341) 9 63 61 38, E-Mail: k.pilz@caritas-leipzig.de
Wir treffen uns an sechs Montagen von 17.00 bis 19.00 Uhr
Erster Kurs: 07.03., 14.03., 21.03., 28.03., 04.04., 11.04.2022
Zweiter Kurs: 05.09., 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 24.10.2022
Liebe Sterneneltern,
im Frühling 2020 habe ich meine Ausbildung zur Trauerbegleiterin beendet und mich im November 2020 auf meinen "Herzensweg" gemacht.
Ich möchte Ihnen anbieten, Sie auf Ihrem Weg der Trauer um Ihr Sternenkind durch Mitgefühl, Intuition und Erfahrung zu begleiten.
Im Einzelsetting oder in einer angeleiteten Gruppe mit festen Teilnehmern können wir gemeinsam Ihrem ganz eigenen Weg folgen.
Ich biete Ihnen einen geschützten Raum und Sie können sich bewusst Zeit für Ihre Trauer um Ihr Sternenkind nehmen, abgekoppelt vom sonstigen Alltag und nur für Sie und Ihre speziellen Bedürfnisse.
Schauen Sie sich gern um auf meiner Website www.herzensweg-anjakater.de und folgen Sie Ihrem Herzen.
Alles Liebe Anja Kater
Ivonne Urban ist Mitorganisatorin der Selbsthilfegruppe Mein Sternenkind Leipzig und möchte mit ihrer Petition auf die Erhöhung des Pflegebeitrags für Kinderlose und damit auch für ungewollt Kinderlose aufmerksam machen. Sie möchte eine Differenzierung und damit einen Zusatzeintrag „ungewollt Kinderlose“ im Sozialgesetzbuch erreichen und damit die Sichtbarkeit von ungewollt Kinderlosen in der gesellschafftlichen Wahrnehmung steigern.
Unter diesem Link https://www.openpetition.de/!tnpyw gelangen Sie direkt zur Petion und zur Möglichkeit, diese durch Ihre Unterschrift zu unterstützen.
Gern können Sie unter der Email post@mein-sternenkind-leipzig.de mit uns Kontakt aufnehmen.